Die Schaltung hat als Kernelemente
- SIM800L GSM-Modul
- Arduino Pro Mini
Die Eingangsspannung liegt an JP1 an. Die Versorgungsspannung hatt ich im vorangegangenen Artikel beschrieben, sie liegt bei 4,1 V.
Der Abschluss JP2 bietet die Möglichkeit, einen USB-Seriell(TTL)-Wandler anzuschließen. Über eine SoftSerial des Arduino können dort Debug-Ausgabe ausgelesen werden.
Am Pin A3 kann die Versorgungsspannung gemessen werden. Über einen Spannungsteiler wird sie entsprechend heruntergebrochen. Referenzspannung ist die interne Bandgap-Spannung des Arduino.
An den Anschlüssen JP3 und JP4 können zwei Schalter angeschlossen werden. Diese dienen der Zustandsfeststellung der Falle.
Zwei LEDs (plus die weitere LED auf dem Arduino-Board) dienen der optischen Kontrolle des Geräts.
