Bei uns im Revier setzen wir neben den Fallenmeldern und dem dazugehörigen Web-Frontend auch die Revierwelt-Anwendung ein. An der Stelle kommt man jetzt spätestens zu der Fragestellung, was denn in einer Web-Anwendung für Fallenmelder alles enthalten sein soll, und was nicht. Im weiteren Verlauf des Artikels wird diese Web-Anwendung HGM (Hunting Ground Manager) genannt.
Im Austausch mit den Jagd-Kameraden haben wir folgende Punkte herausgearbeitet:
- Im HGM müssen Reviere gepflegt werden können
- Im HGM müssen Melder gepflegt und Revieren zugeordnet werden können
- Es muss eine rudimentäre Benutzerverwaltung geben
- In einer Übersicht pro Revier sollen alle Fallen und ihr Status einsehbar sein
- Streckenliste gehört in die Revierwelt
- Standort gehört in die Revierwelt
- Fangmeldungen in der Revierwelt wären wünschenswert
Das gliedert sich damit in drei Bereiche:
- Nicht-Anforderungen –> Quasi schon umgesetzt 😉
- Anforderungen
- Schnittstelle zur Revierwelt
Und an der Stelle wurde es ganz wundersam. Ich hatte einfach mal ganz dreist den Support von der Revierwelt angeschrieben, ob es denn eine Standard-API dafür gäbe. Die Antwort war grob: Nein, haben wir nicht, gib uns eine Spec, wir bauen das ein. Da war ich mal positiv überrascht. Coole Jungs (y)
So, jetzt befindet sich grad eine API in der Abstimmung. Ich werde berichten, wie das weitergeht.
