Grundlagen der Benutzung

Wie benutze ich es als Jäger das System in meinem Tagesablauf?

Die Kontrolle der Fallenmelder erfolgt aktuell durch den Jäger über eine Web-Anwendung. D.h. zu gegebener Zeit im Tagesablauf schaut der Jäger auf den Status der Fallen im Revier und leitet daraus seine Handlungen ab.

In diesem Beispiel ist z.B. ein Revier mit einer Falle zu sehen.

  • Die letzte Status-Meldung der Falle ist noch keine 6 Stunden her, der Zeitpunkt unter „Letzte Aktivität“ ist noch grau hinterlegt
  • Der Status steht auf „Aktiv“, d.h. die Falle hat nicht ausgelöst
  • Die Spannung liegt bei 3,8V, d.h. der Akku ist auch noch gut gefüllt

Das bedeutet, das Fallenmelder-System fordert jetzt keine speziellen Aktivitäten.

Ergänzt wird diese Web-Anwendung durch eine proaktive Benachrichtigung

  • Wurde ein Melder ausgelöst kann ich per WhatsApp benachrichtigt werden
  • Wurde ein Melder ausgelöst kann ich per E-Mail benachrichtigt werden
  • Den Status, wie ich ihn oben sehe, kann ich auch 2x am Tag per E-Mail bekommen

Es kann natürlich sein, dass durch das geltende Landesjagdgesetz oder eine bestehende Fangjagdordnung noch eine persönliche Kontrolle der Fallen erfolgen muss. Das Melder-System deutet hier aber darauf hin, dass keine Eile herrscht.

Sehen die oben genannten drei Punkte anders aus, sollte man eine entsprechende Aktivität in seinen Tag einplanen. Ist der Status z.B. rot hinterlegt, wird dort auch der Zeitpunkt dargestellt, zu dem der Melder ausgelöst hat. Da ist dann der Einsatz vor Ort gefragt.