Hier eine Übersicht der aktuellsten Blog–Artikel dieser Seite:
GSM-Gerät 2 (GG2) – bedrahtet vs. SMD
Ich habe ja dicke Finger und eigentlich hatte ich die Hoffnung, den Melder komplett mit bedrahteten Bauteilen aufbauen zu können. Spätestens beim MOSFET scheint da Schluss zu sein. Ich brauche da
GSM-Gerät 2 (GG2) – Open Source aber keine aktuellen Daten?
Aber wenn doch in einem Beitrag geschrieben steht, dass die Lizenz eine Open Source Lizenz ist, warum ist denn hier nicht alles veröffentlicht? Insbesondere nicht die letzten Aktualisierungen der Schaltung oder
Mehr erfahren … GSM-Gerät 2 (GG2) – Open Source aber keine aktuellen Daten?
GSM-Gerät 2 (GG2) – Und ständig nervt die Stromversorgung …
Im Verlauf des Projekts hat sich herausgestellt, dass die Anforderungen des SIM800L an die Stromversorgung nicht ganz unerheblich sind. Zuletzt hatte ich immer mal wieder schwer nachvollziehbare Aussetzer der Geräte. Um
Mehr erfahren … GSM-Gerät 2 (GG2) – Und ständig nervt die Stromversorgung …
GSM-Gerät 2 (GG2) – Lieferengpässe
Ja und da hat es dann auch dieses Projekt erwischt mit den globalen Lieferengpässen. Das GG2 arbeitet ja mit einem Klon des Arduino Pro Mini mit einem ATmega 168p von Microchip.
GSM-Gerät 2 (GG2) – Redesign der Platine
In der letzten Fangjagdsaison wurden die fünf Prototypen des GG2 intensiv eingesetzt. Einer der Erfahrungswerte war, dass die Anordnung der Stromversorgung im Deckel – diplomatisch ausgedrückt – suboptimal ist. Zum Wechseln
GSM-Gerät 2 (GG2) – Datenbank
GSM-Gerät? Datenbank? Was soll denn das? Zu dem GSM-Gerät 2 gehört einfach ein Backend, in dem die Daten gesammelt und für den Bediener aufbereitet werden. Und wie das heutzutage so üblich
GSM-Gerät 2 (GG2) – Separation of Concerns
Bei uns im Revier setzen wir neben den Fallenmeldern und dem dazugehörigen Web-Frontend auch die Revierwelt-Anwendung ein. An der Stelle kommt man jetzt spätestens zu der Fragestellung, was denn in einer
GSM-Gerät 2 (GG2) – Eine Frage der Zeit
Beim praktischen Einsatz der Melder gab es immer wieder den Effekt, dass die Geräte sich zwar alle 6 Stunden gemeldet haben, das aber nicht zu den gewünschten Zeiten. Ursächlich war, dass
GSM-Gerät 2 (GG2) – Stromversorgung Update
Im praktischen Einsatz fiel auf, dass bei der bisher verwendeten Schaltung der verwendete Akku maximal entladen wird. Das geht natürlich ganz massiv auf die Lebensdauer des Akkus. Um hier den Akku